Wetten, du hast hier kurz inne gehalten, weil du neugierig geworden bist und wissen willst, was das Geheimnis ist? Ja? Dann habe ich es richtig gemacht mit meinem Titel! Denn genau DAS macht eben eine gute Headline aus: Sie ist das Einstiegstor in deinen Content. Ein packender Titel kann innerhalb einer Sekunde überzeugen und zum Weiterlesen animieren.
Wie aber findet man einen guten Titel?
Lass dich von Zeitschriften inspirieren. Das sind die Profis der guten Headlines. Damit es einfacher wird, erkläre ich es anhand von Kategorien und mit Beispielen aus der aktuellen Cosmopolitan:
Geheimnisse lüften
Wer mag es nicht gerne, mehr zu wissen als andere? Weihe deine Leserschaft in Geheimnisse ein und lass sie teilhaben.
- SIE ist die Taufpatin von Baby Archie!
- Warum wir immer Bad Boys wollen
Angst schüren
Wir alle haben Ängste und Befürchtungen. Wenn ein Titel diese anspricht, sind wir gleich schon in Alarmstimmung und lesen erste recht weiter.
- Das verheimlicht er dir!
- So schädlich sind Abschminktücher für deine Haut
Fehler vermeiden
Wer macht schon gerne Fehler? Ich nicht! Eine effektive Methode, Leute zum Weiterlesen zu bewegen, ist eine Headline, die das Problem und auch gleich schon die Lösung aufzeigt.
- 7 dumme Anmachen und wie man sie kontert
- So vermeidest du den Kalorien-Supergau beim Backen
Einfache Anleitungen
Gute Ratschläge sind immer gern gesehen. Mache es deiner Leserschaft einfach, etwas Schritt für Schritt umzusetzen.
- Schluss machen? 7 Dinge, die dafürsprechen
- So isst du dich gesund
Versprechungen machen
Mit einfachen Methoden ein Ziel erreichen oder garantiert Erfolg haben – auf ein Versprechen reagieren wir besonders positiv.
- Erfolg haben: So setzt du dich als Frau am Arbeitsplatz durch.
- So stylst du den Mega-Trend auf dem Oktoberfest
Rankings und Toplisten
Wir Menschen mögen Listen. Egal, ob es sich dabei um die Einkaufsliste handelt oder die Top Ten unserer Lieblingssongs. Listen sind ausserdem unterhaltsam. Nutze für deine Toplisten und Rankings unbedingt Zahlen, das kommt besonders gut an.
- Einfach einprägsam: Die 50 schönsten Namen für Jungs
- Die 10 gemütlichsten Baumhaus-Hotels der Welt
7 Einsatzorte für gute Titel
Ein paar Beispiele, wo du mit einem guten Einstieg punkten kannst. Dir fallen bestimmt noch mehr ein.
- Erster Satz deines Social Media Beitrags auf Facebook, Linkedin, Twitter etc.
- Betreffzeile eines Newsletters oder Mails
- Headline deines Blogbeitrags
- Titel einer Bewerbung
- Überschrift deines YouTube-Videos oder Podcasts
- Titel eines Zeitungsartikel oder Imagebroschüre oder Flyers
- Dein Slogan auf der Visitenkarte (auch ein Slogan ist eigentlich nichts anderes als ein Titel, der Aufmerksamkeit wecken soll)
Und jetzt bist du dran. Teste doch einfach mal verschiedene Headlines und schaue, wie sie ankommen. Denke aber daran, dass der Inhalt, den dein Titel verspricht, dann auch wirklich geliefert wird. Titel, die nur anlocken wollen, aber dann nichts halten, verärgern deinen Leser resp. deine Leserin.